德语阅读训练:Schönheit macht erfolgreich
德语阅读训练:Schönheit macht erfolgreich
Wer attraktiv ist, macht schneller Karriere und verdient sogar mehr Geld. Das belegen viele wissenschaftliche Studien. Die Folge: Berufstätige achten immer mehr auf ihr Aussehen.
Für den Berliner Star-Frisör Udo Walz ist die Sache klar: "Schönheit ist auf jeden Fall karriereförderlich. Wenn man gut aussieht, möchten die Leute mit dir kommunizieren. Das hilft natürlich auch bei der Karriere." Zum gleichen Ergebnis kommen wissenschaftliche Studien: Sie sehen einen Zusammenhang zwischen gutem Aussehen und Karrierechancen.
Der amerikanische Ökonom Daniel Hamermersh hat sogar festgestellt, dass attraktive Arbeitnehmer mehr verdienen als ihre weniger ansprechenden Kollegen. In seiner Untersuchung ließ er die Schönheit von Personen anhand von Fotos bewerten. Personen, die als unattraktiv eingestuft wurden, verdienten im Schnitt bis zu zehn Prozent weniger als die anderen Teilnehmer.
Die zunehmende Bedeutung der äußeren Erscheinung beweisen auch Befragungen am Arbeitsplatz. Während bei Umfragen 1986 nur 6 Prozent der Befragten angaben, dass das Aussehen bei der Karriere eine Rolle spielt, waren es 2003 bereits 32 Prozent der Männer und 26 Prozent der Frauen.
Diesen Trend sieht auch Udo Walz in seinem Salon. Er stellt fest, dass es nicht mehr nur Frauen sind, die sich für ein Vorstellungsgespräch neu stylen lassen. Auch die Männer werden immer eitler. Nachgeholfen hat Walz auch schon bei den ganz Großen – zum Beispiel bei der Frisur von Angela Merkel. Überbewerten sollte man den Schönheitsfaktor aber nicht, meint Walz: "Wer nichts kann, kann auch keine Karriere machen."
Glossar
erfolgreich – so, dass man etwas erreicht
attraktiv – so, dass jemand gut gefällt ↔ unattraktiv
etwas wird durch etwas belegt – etwas wird bewiesen
Karriere, die – die berufliche Laufbahn; Erfolg im Beruf
etwas ist karriereförderlich – etwas ist gut für die Karriere
kommunizieren – sich mit anderen verständigen
Karrierechancen, die – die Möglichkeit, die berufliche Laufbahn zu verbessern
Ökonom, der – ein Wissenschaftler, der sich mit der Wirtschaft beschäftigt
ansprechend – hier: äußerlich → attraktiv
etwas bewerten – über etwas urteilen
jemanden einstufen – jemanden → bewerten
Erscheinung, die – hier: das Aussehen
etwas angeben – Auskunft über etwas geben
etwas spielt eine Rolle – etwas ist wichtig
sich stylen – sein Aussehen verbessern
eitel – so, dass man sehr auf sein Aussehen achtet
bei etwas nachhelfen – jemandem bei etwas helfen
Frisur, die – die Art, in der die Haare getragen werden
etwas überbewerten – etwas zu wichtig nehmen
Fragen zum Text
1. Für Udo Walz ist Schönheit …
a) schlecht für die Kommunikation.
b) förderlich für die Karriere.
c) gut für die Frisur.
2. Der Ökonom Daniel Hamermersh fand heraus, dass …
a) als attraktiv geltende Personen 10 Prozent weniger verdienen.
b) Frauen mehr Geld verdienen als Männer.
c) besser verdienende Arbeitnehmer meistens attraktiver sind.
3. Befragungen am Arbeitsplatz ergaben, dass …
a) nur Männer das Aussehen für wichtig halten.
b) für 32 Prozent der Männer das Aussehen ein wichtiger Faktor ist.
c) 1986 Attraktivität wichtiger war als heute.
4. Welche Antwort ist falsch? "Das Aussehen wird am Arbeitsplatz … ."
a) zunehmend wichtig
b) immer wichtiger
c) mehr wichtig
5. Auch Männer werden am Arbeitsplatz immer …
a) eitel.
b) eitler.
c) am eitelsten.
Arbeitsauftrag
Wie wichtig ist Ihnen Ihr Aussehen am Arbeitsplatz? Achten Sie auf Ihre Frisur? Tragen Sie vielleicht andere Kleidung als gewöhnlich? Schreiben Sie einen kurzen Text.
Autor: Jennik Bruck/Lukas Völkel
Redaktion: Raphaela Häuser